E-Mail:    info@ehrenamtagentur-bernkastel-wittlich.de          Mobil:    0171 148 184 2
Image

Mehrgenerationendorf St. Paul

Logo 9 A4 dunkirk
Zwischen der Stadt Wittlich und Wengerohr entsteht das Mehrgenerationendorf St. Paul. Hinter dem imposanten Bau des ehemaligen Kloster St. Paul (2007 aufgelöst) hat sich innerhalb von wenigen Jahren bereits ein Mosaik aus verschiedenen Wohnformen entwickelt.
In Ein- und Mehrfamilienhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen leben Familien, Wohngemeinschaften und Alleinstehende. Auch der Bedarf an anspruchsvoller Betreuung wird durch das Kinder- und Familienhaus der Bergfried Kinder- und Jugendhilfe GmbH und die Seniorenresidenz St. Paul gedeckt.
Und dann gibt es ja auch noch den Bürgerverein "Miteinander in St. Paul Bürgerverein e.V."

Ansprechpartnerin:  Roswitha Herres
                       Mail:    paula.witlich@gmail.com
                      Mobil:  0160 97 27 94 14

Roswitha Herres
Roswitha Herres1.Vorsitzende
Maria Densborn
Maria Densborn2. Vorsitzende

Bernkastel-Wittlich

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich ist mit einer Fläche von ca. 1178 qm der zweitgrößte Landkreis in Rheinland-Pfalz. Er erstreckt sich über Teile von Mosel, Eifel und Hunsrück. In den Verbands-gemeinden Bernkastel-Kues, Thalfang am Erbeskopf, Traben-Trarbach, Wittlich-Land, der Kreisstadt Wittlich und der Einheitsgemeinde Morbach  leben ca. 110 000 Menschen. Die industriell geprägte Kreisstadt  Wittlich mit 20.000 Einwohnern und das Touristenzentrum der Mittelmosel Bernkastel-Kues mit 7000 Einwohnern sind die größten Städte im Landkreis, gefolgt von Traben-Trabach und Manderscheid.

Informationen